Tobit ist als Hersteller von chayns® für die Sicherheit, Verfügbarkeit und Funktionalität der Software sowie für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben verantwortlich. Für die Inhalte dieser Site ist allein der Betreiber verantwortlich.
Die Nutzung von chayns unterliegt dem Nutzungsvertrag für Standard-Software. Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Nutzungsvertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Tobit verarbeitet keine Daten im Auftrag, weshalb ein Auftragsverarbeitungsvertrag entfällt.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, die ihm durch die Software zugänglich gemachten persönlichen Daten ausschließlich zur Erfüllung des Nutzungsvertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu verarbeiten. Sofern er eigene Daten erhebt, ist er für die rechtmäßige Verwendung und Erklärung verantwortlich. Eine eigene Datenschutzerklärung kann als Ergänzung angehängt sein. Tobit hat darauf keinen Einfluss.
Der Schutz Deiner Privatsphäre und persönlichen Daten ist für uns als Hersteller von Standard-Software, die von Millionen Menschen genutzt wird, oberstes Gebot. Deshalb haben wir uns einige Grundsätze auferlegt:
Persönliche Daten fragen wir nur dann bei Dir an, wenn sie zur Erfüllung des Nutzungsvertrags erforderlich sind. Sie werden in Deiner chayns.ID, Deinem persönlichen Nutzer-Account, gespeichert. Wenn Du möchtest, kannst Du weitere Daten hinterlegen und Einstellungen treffen. Auch die Ausübung deiner oben benannten Rechte sind hier möglich.
Unsere Software kannst Du in der Regel anonym nutzen. Für einige Anwendungen und Funktionen kann eine Anmeldung mit chayns.ID erforderlich sein. Damit wir Dich persönlich ansprechen und adressieren können, benötigen wir Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine eMail-Adresse oder Mobilnummer für die Zustellung des Bestätigungslinks.
Du kannst Dich mit Deiner eMail-Adresse oder Mobilnummer und Kennwort oder per Single-Sign-On (SSO) anmelden. Die Nutzung eines SSO-Dienstes ist ein optionales Angebot und ermöglicht Dir eine unkomplizierte Anmeldung z.B. über einen bereits bestehenden Account - z.B. bei Apple, Facebook oder BundID - eine chayns.ID zu erstellen. Bei der Registrierung über SSO zeigt Dir der gewählte Dienst die an ihn übermittelten Daten vorab an. Es werden nur die unbedingt erforderlichen Daten übertragen und gespeichert. Details zur Datenverarbeitung durch die SSO-Anbieter kannst Du den jeweiligen Datenschutzerklärungen entnehmen, die vor der Verwendung angezeigt werden.
Anwendungen, die als native Smartphone App verfügbar sind, findest Du im Google Play Store und im Apple App Store, ggf. auch in weiteren Betriebssystem-unabhängigen App Stores. Für die Nutzung der Stores und die Installation gelten die Datenschutzbedingungen der jeweiligen Anbieter.
Für die Nutzung bestimmter Funktionen in Apps kann die Freigabe von Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte Informationen erforderlich sein. Die App fragt das jeweils benötigte Recht unmittelbar vor der erstmaligen Nutzung der Funktion an. An der Stelle gibst Du auch Deine Einwilligung für diese spezielle Berechtigung. Deine Einwilligung ist freiwillig, jedoch u.U. Voraussetzung für die Nutzung der Funktion. Du kannst sie jederzeit widerrufen.
Folgende Zugriffsrechte können durch Apps angefragt werden:
Zur Behebung von Fehlern und zur Verbesserung der Software speichern wir anonymisierte Nutzungsdaten für die Analyse in Protokolldateien.
Auf unserer Website errt.at nutzen wir, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, den Webanalysedienst Google Analytics (aktuell Google Analytics 4, falls zutreffend) der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Der Zweck der Verarbeitung ist die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Hierdurch können wir Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenstellen und unsere Angebote und Dienstleistungen verbessern. Die statistischen Informationen helfen uns, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und die Reichweite unserer Werbemaßnahmen zu optimieren.
Google Analytics verwendet "Cookies", die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die folgenden Daten werden dabei von Google in unserem Auftrag verarbeitet:
Pseudonymisierte IP-Adresse: Die IP-Adresse wird von Google verkürzt (anonymisiert), um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Standortdaten: Ungefährer Standort (Land und Stadt).
Technische Informationen: Betriebssystem, Browser, Endgerät, Bildschirmauflösung.
Nutzungsdaten: Welche Seiten Sie besuchen, Ihre Klicks, Ihre Verweildauer, die Herkunfts-Website (Referrer), das Erreichen von "Website-Zielen" (Conversions).
Datum und Uhrzeit des Besuchs.
Eine zufällig generierte User-ID (sofern aktiviert), die eine geräteübergreifende Analyse ermöglicht.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Die durch Google Analytics gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach Ablauf von 2 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Speicherdauer der Cookies selbst beträgt 2 Jahre.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen und europäischen Datenschutzbehörden bei der Nutzung des Dienstes vollständig um.
Obwohl Google Analytics von Google Ireland Limited in der EU betrieben wird, können die Daten in die USAübertragen werden (Drittlandtransfer). Wir stellen durch den Abschluss der von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln und weitere vertragliche Garantien sicher, dass auch in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Sie können Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics jederzeit widerrufen und damit die zukünftige Datenerfassung verhindern, indem Sie:
Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und dort das Häkchen für Google Analytics oder Statistik-Cookiesentfernen.
Das von Google bereitgestellte Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, das die Erfassung von Daten durch Google Analytics auf allen Websites verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de]
Deine persönlichen Daten sind Deine. Wir behandeln sie vertraulich unter strengen internen Zugangs- und Nutzungsberechtigungen. Wir geben Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt erforderlich ist, z.B. um Zahlungen oder Lieferungen abzuwickeln.
Als Nutzer kannst Du über die Software Artikel und Services kaufen und Abonnements abschließen. Die Kaufabwicklung erfolgt über die chayns Marketplace GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft von Tobit Laboratories AG. Nach handelsrechtlichen Vorgaben speichern wir dafür Bestell- und Zahlungsinformationen und löschen sie zum Ende der Aufbewahrungsfristen. Für die Abwicklung von Zahlungen können die Zahlungsdaten an den von Dir gewählten Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Stripe, Banken) weitergegeben werden. Deren Datenschutzrichtlinien sind beim Zahlungsvorgang verlinkt.
Betreiber können externe Dienste wie Google Maps oder YouTube einbinden. Dabei können Drittanbieter unter Umständen personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Details zur Datenverarbeitung geben die jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter. Für die Einbindung externer Inhalte ist der Betreiber verantwortlich.
chayns-Sites können mit Social Media Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram oder YouTube verbunden werden. Bei einer Verknüpfung wird eine technische Verbindung zwischen Tobit und den Servern des jeweiligen Social Media Dienstes hergestellt, um Inhalte zu synchronisieren oder zu teilen. Diese Komfortfunktion ermöglicht Betreibern ein Single Source-Publishing von Inhalten.
Für die Nutzung von Verbindungen zu Social Media Diensten ist der Betreiber verantwortlich. Er kann die Verbindung jederzeit ändern oder entfernen.
Für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung bei Fragen, Kreativaufgaben oder Analysen, sowie der Übernahme repetitiver Aufgaben sind Tobits Universal AI Engine Sidekick™ sowie die definierbaren KI-Agents von Prrompt™ integriert.
Sie ermöglicht Dir die anonyme und DSGVO-konforme Nutzung verschiedener KI-Modelle wie Chat GPT, Claude oder Gemini. Bei der Kommunikation mit den KI-Diensten arbeitet Sidekick™ als Proxy und verschleiert dadurch Deine Identität. Durch die Named-Entity Recognition-Technologie kann Sidekick™ persönliche Daten und schützenswerte Informationen identifizieren und für die Verarbeitung durch die KI durch fiktive Daten ersetzen, so dass keine sensiblen Daten an Dritte gelangen, es sei denn Du verzichtest auf die Anonymisierung.
Prrompt ist Tobits Service zur Erstellung und Nutzung spezialisierter KI-Agents, die auf einer Website eingebettet werden können. Die Nutzung ist sowohl anonym als auch mit chayns Account möglich. Mit Nutzung des Dienstes stimmt der Nutzer durch Versenden seiner ersten Anfrage an den KI-Agent den chayns Nutzungsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung vollumfänglich zu.
Zur Sicherung der Software und Systeme nutzen wir Technologien externer Dienstleister im Rahmen eines Vertrags zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen Tobit und dem Dienstleister. Cloudflare schützt das Gesamtsystem vor Angriffen und Störungen von außen. Amazon AWS und Microsoft Azure sorgen für eine verteilte, dezentrale Datenspeicherung und Lastverteilung.
Die Verarbeitung und Speicherung von Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU. Sofern Informationen an Anbieter in Drittländern übermittelt werden, erfolgt dies als technische Notwendigkeit auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF), das den Rechtsrahmen für ein angemessenes Datenschutzniveau festlegt.
Tobit trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Löschung, Änderung oder Verlust sowie vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle übermittelten Daten werden durch HTTPS (HyperText Transfer Protocol Secure) verschlüsselt, um eine sichere Übertragung zu gewährleisten.
Zur Sicherung der Datenverarbeitung durch Dritte hat Tobit mit allen relevanten Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Darüber hinaus kannst Du selbst zum Schutz Deiner persönlichen Daten beitragen, indem Du nur sichere Kennwörter verwendest, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivierst, Betriebssystem, Anwendungen und Virenschutz aktuell hältst und nur sichere Web-Browser nutzt.
Du kannst Deine persönlichen Daten jederzeit in Deiner chayns.ID einsehen, bearbeiten und zur Löschung markieren. Sofern steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen eine sofortige Löschung einschränken, erfolgt die Löschung nach Ablauf der Fristen.
Alle Rechte sind vorbehalten. Stand: Juni 2025